Der Eingriff erfolgt unter Lokalanästhesie, deshalb ist keine Übernachtung bei uns in der Klinik notwendig.
Das Betäubungsmittel wird mit ganz feinen Nadeln verabreicht. Zusätzlich können die Einstichstellen vor dem Eingriff mit einer Betäubungssalbe behandelt werden. Sie verspüren also keine Schmerzen und können mit dem Arzt zusammenarbeiten und sprechen.
Sowohl das persönliche Beratungsgespräch mit Ihrem Operateur als auch der Eingriff finden an einem Tag statt, damit Sie nicht zweimal anreisen müssen.
Die Operation dauert 30 bis 60 Minuten und wird in Lokalanästhesie durchgeführt. Bei Kindern empfiehlt sich, den Eingriff im Alter zwischen 5 – 7 Jahren und in Vollnarkose durchzuführen.
Das Prinzip liegt in der Wiederherstellung des richtigen Winkels zwischen den einzelnen gegenseitig falsch gestellten Knorpelsegmenten der Ohrmuschel. Bei Deformierungen wird auch der Knorpel modellier. Die Schnittführung liegt in der Umschlagsfalte hinter dem Ohr. Der plastische Chirurg verstärkt bei der Ohrenkorrektur die Falte des Knorpels und vermindert dadurch den Winkel zwischen Ohr und Schädel. Der Knorpel wird dabei geschwächt oder durchtrennt und mit sich auflösenden Fäden vernäht.
Die Narben sind hinter den Ohrmuscheln fast unsichtbar. In der ersten Woche nach der Ohrenkorrektur tragen Sie einen großen gepolsterten Verband. Dieser wird nach einer Woche entfernt, danach müssen Sie allerdings zwei bis drei Wochen ein Stirnband oder Haarband tragen. Am besten eignen sich solche, deren Umfang Sie anpassen können – so wird der Druck nicht zu stark. Es wird empfohlen, in den ersten Tagen nach der OP auf dem Rücken zu schlafen, um einen ungünstigen Druck auf die Ohrmuscheln zu vermeiden. Nach rund sechs Wochen können Sie wieder wie gewohnt Sport machen.