Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose, deshalb ist mindestens ein eintägiger Aufenthalt an unserer Klinik notwendig.
Im Falle einer Operation in unserer Klinik in Prag kann die präoperative Untersuchung entweder bei Ihrem Hausarzt erfolgen und Sie bringen die Befunde mit (die Ergebnisse dürfen nicht älter als 14 Tage sein) oder Sie lassen alle Untersuchungen am Tag der Operation bei uns durchführen. Soll die Operation jedoch in Brünn stattfinden, müssen Sie sich der kompletten präoperativen Untersuchung bei uns unterziehen. Hierfür vereinbaren wir für Sie am Tag der Operation einen Termin, damit Sie nicht zweimal anreisen müssen.
Vor der Operation findet ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihrem Operateur statt, in dem alle Ihre Fragen geklärt werden.
Vor der Vollnarkose brauchen Sie keine Angst zu haben. Wir verwenden modernste Technologien der deutschen Marke Dräger. Selbstverständlich werden Sie die ganze Zeit von einem Facharzt für Anästhesie und einem Team von Fachärzten überwacht.
Die Oberschenkelstraffung findet unter Vollnarkose statt und dauert zwischen 2 – 3 Stunden. Zur Verfügung gibt es unterschiedliche Schnitt-Techniken, derer Ziel ist es immer, die Narben nahezu unsichtbar zu positionieren. Während der Operation wird die überschüssige Haut entfernt und die Schnitte beginnen meistens seitlich auf der Höhe der Schamhaargrenze oberhalb der Leistenfalte und verlaufen an der Innenseite der Oberschenkel.
Dieser Eingriff wird oft mit einer Fettabsaugung kombiniert.
Nach einer Oberschenkelstraffung muss für zirka 8 Wochen eine spezielle Kompressionshose getragen werden. Diese unterstützt die Heilung und reduziert die Blutergüsse und Schwellungen auf ein Minimum. Zusätzlich wird der Abtransport der Lympfhflüssigkeit aktiviert und beschleunigt.
Starke körperliche Aktivitäten sowie Sport sollten für den Zeitraum von 6 wochen vermieden werden.