Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose, deshalb ist mindestens ein eintägiger Aufenthalt an unserer Klinik notwendig.
Im Falle einer Operation in unserer Klinik in Prag kann die präoperative Untersuchung entweder bei Ihrem Hausarzt erfolgen und Sie bringen die Befunde mit (die Ergebnisse dürfen nicht älter als 14 Tage sein) oder Sie lassen alle Untersuchungen am Tag der Operation bei uns durchführen. Soll die Operation jedoch in Brünn stattfinden, müssen Sie sich der kompletten präoperativen Untersuchung bei uns unterziehen. Hierfür vereinbaren wir für Sie am Tag der Operation einen Termin, damit Sie nicht zweimal anreisen müssen.
Vor der Operation findet ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihrem Operateur statt, in dem alle Ihre Fragen geklärt werden.
Vor der Vollnarkose brauchen Sie keine Angst zu haben. Wir verwenden modernste Technologien der deutschen Marke Dräger. Selbstverständlich werden Sie die ganze Zeit von einem Facharzt für Anästhesie und einem Team von Fachärzten überwacht.
Während der Oberarmstraffung wird das überschüssige Gewebe und die erschlaffte Haut reduziert und gestrafft werden. Der Schnitt beginnt meistens am inneren Ellbogen und leitet bis zur Achselhöhle, Die Narbe verläuft also auf der Rückseite des inneren Oberarmes und ist beim angelegtem Arm nicht sichtbar.
Die Oberarmstraffung kann mit einer Fettabsaugung kombiniert werden. In manchen Fällen kann eine Fettabsaugung ausreichen, um eine ansprechende Straffung zu erzielen.
Nach einer Oberarmstraffung sollten Sie für mindestens 6 Wochen ein spezielles Kompressionsmieder tragen. Dieses Mieder unterstützt die Wundheilung, minimiert die Blutergüsse und Schwelungen und beschleunigt den Abtransport der Lymphflüssigkeit.
Leichte Tätigkeiten, wie z.B. Büroarbeiten, können nach zirka 1 Woche wieder aufgenommen werden. Auf schwere Arbeiten oder sportliche Tätigkeiten sollten Sie in den ersten 6 Wochen nach der Oberarmstraffung verzichten.