Der Umfang der voroperativen Untersuchungen richtet sich danach, ob die Fettabsaugung unter Lokalanästhesie oder unter Vollnarkose durchgeführt wird.
Bei einem Eingriff in Lokalanästhesie, ist keine Übernachtung bei uns in der Klinik notwendig. Bei einem Eingriff unter Vollnarkose, ist mindestens ein eintägiger Aufenthalt an unserer Klinik notwendig.
Sowohl das persönliche Beratungsgespräch mit Ihrem Operateur als auch der Eingriff finden an einem Tag statt, damit Sie nicht zweimal anreisen müssen.
An unseren Kliniken bieten wir folgende Verfahren der Fettabsaugung an:
VASER Lipo: Die Fettzellen werden durch Ultraschall zerstört, anschließend wird das Fettgewebe mit einer dünnen Kanüle nach und nach abgesaugt.
Slim Lipo oder Lipo Define: Die Fettzellen werden mit Hilfe eines Laserstrahles zertrümmert, sodass sich das Fettgewebe in der folgenden Eingriffsphase leichter absaugen lässt.
Klassische Tumeszenz–Fettabsaugung: Der zu behandelnde Bereich wird mit einer Lösung, die ein Anästhetikum enthält, infiltriert und das Fettgewebe nach und nach abgesau
Die Fettabsaugung mittels Ultraschall oder Laser ist für den Körper schonender. Das Gewebe heilt bis zu zweimal schneller und die Hautschichten ziehen sich von alleine zusammen und verheilen besser. Eine Ultraschall-Fettabsaugung ist ideal für Bereiche mit festerem Fett – zum Beispiel für Rücken, Hüften oder Bauch. Auch Männer entscheiden sich immer öfter für diese Methode.
Nach der Fettabsaugung sollte für mindestens sechs Wochen eine entsprechende Kompressionskleidung getragen werden, die für ein optimales Ergebnis sorgt. Schwellungen, Blutergüssen und Schmerzen im behandelten Bereich sind nach der Fettabsaugung völlig normal, doch sollten sie ein bis zwei Wochen nach der Behandlung nachlassen.
Das endgültige Ergebnis ist nach rund 6 Wochen sichtbar. Einfache, sitzende Tätigkeiten sind bereits nach 3 Tagen wieder möglich. Im ersten Monat nach der Fettabsaugung sollten anstrengende Arbeiten vermieden werden.